Brauchen Sie Hilfe?

zzzArray
(
    [0] => 2022-09-01
    [1] => 2022-09-02
    [2] => 2022-09-03
    [3] => 2022-09-09
    [4] => 2022-09-10
    [5] => 2022-09-12
    [6] => 2022-09-08
    [7] => 2022-11-01
    [8] => 2022-12-20
    [9] => 2022-12-21
    [10] => 2022-12-23
    [11] => 2022-12-24
    [12] => 2022-12-26
    [13] => 2022-12-27
    [14] => 2022-12-28
    [15] => 2022-12-29
    [16] => 
)

Ernährung im Winter

Winter und das schönste Fest des Jahres nähert sich. Um die Jahreszeit gut und gesund zu überstehen finden Sie hier eine Auflistung der wichtigsten Vitamine und Inhaltsstoffe, die uns im Winter beim Überleben helfen.

Vitamin C

Vitamin C unterstützt das Wachstum des Körpergewebes, fördert gesunde Adern, starke Knochen und Zähne und hilft zur Abwehr der Wintergrippe.

Die 5 Produkte mit dem höchsten Vitamin C- Gehalt sind: Paprika, Zitrusfrüchte, Grünkohl, Hagebutten, Brokkoli.

Eisen

Eisen kann Ihr Energieniveau erhöhen und fördert eine gesunde, frische Blutsauerstoffzufuhr zu den Lungen, der Milz, dem Knochenmark, den Muskeln und den Zellen.

Folgende Produkte enthalten am meisten Eisen: Bohnen, einschließlich Pintobohnen, Nierenbohnen, Sojabohnen und Linsen, dunkelgrünes Blattgemüse wie Spinat, Haferflocken, Reis, Vollkornbrot.

Vitamin A

Wenn Sie bereits an Eisenmangel leiden, haben Sie höchstwahrscheinlich auch Vitamin A-Mangel. Sofern Sie nicht gerade schwanger sind, wird Vitamin A das Glitzern wieder in Ihre Augen bringen und das Glühen zurück in die matte winterliche Haut. Ihre Knochen bleiben stark falls Sie unter widrigen Winterbedingungen ausrutschen oder fallen sollten. Vitamin A ist außerdem gut für gesunde Augen und gegen freie Radikale.

Folgende Produkte enthalten am meisten Vitamin A:

Grünkohl, Spinat, Karotten, Ei, Gouda-Käse, Süßkartoffeln, Thunfisch, Brokkoli, Aprikosen, Ruccola. (Mehr Informationen zu Vitamin A und seiner Kraft erhalten Sie hier)

Kalzium

Kalzium ist eines der wichtigsten Minerale, es unterstützt starke Knochen und Zähne. Gerade zur Weihnachtszeit, wenn viele Süßigkeiten gegessen werden, ist Kalzium als Säurebinder sehr nützlich. Die Säure, die bei der Umwandlung von Glucose in Energie entsteht, wird von Kalzium gebunden und kann so vom Körper leichter ausgeschieden werden.

Sollte der Kalziumbedarf ansteigen und die Versorgung von Kalzium gering sein, wird das Kalzium aus Zähnen, Gefäßwänden und Knochen gelöst. Daher vergessen Sie in dieser Zeit nicht Produkte mit hohem Kalziumgehalt zu zunehmen

Milchprodukte (Käse, Joghurt usw.), Grünkohl, Brokkoli, und Wasser mit hohem Kalziumgehalt.

Vitamin D

Da die Tage kürzer und die Nächte länger werden, bekommen wir im Winter kaum Sonnenschein zu Gesicht. Dies kann eine schlechte Nachricht für den Vitamin D-Haushalt sein, da dieses essentielle Vitamin nur absorbiert wird, wenn der Körper Sonnenlicht ausgesetzt ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, in kälteren, dunkleren Monaten sich der Sonne auszusetzen und im Zweifelsfall auch mal ab und zu das Solarium zu besuchen. Ohne Vitamin D kann der Körper kein Kalzium aufnehmen oder das Immunsystem stimulieren, welches uns vor Erkältungen und Infektionen schützt.

Omega-3-Fettsäure

Die kurzen, dunklen Tage des Winters, kombiniert mit fröstelnden Temperaturen, können Sie in einen Zustand von Winterdepressionen versetzen. Glücklicherweise können Omega-3-Fettsäure-Ergänzungsmittel dazu beitragen, Ihre Stimmung zu steigern, Ihren mentalen Fokus zu verbessern und den Schnupfen abwehren. Gut wenn Sie an kalten Tagen Kaltwasserfisch, so wie Lachs, Makrele, Hering, Thunfisch oder Sardine essen.

Vitamin E

Wenn Sie im Winter an trockener Haut, Nägeln oder Haaren leiden, dann fehlt Ihnen wahrscheinlich Vitamin E. Diese reichen Sie mit den Nüssen, Müsli, Vollkornprodukte und Sonnenblumenöl nach.

Folsäure

Wenn Sie kein Fan von grünem Blattgemüse sind, bekommen Sie vielleicht nicht genug Folsäure. Während der Wintermonate, wenn das Angebot an Spinat und Rucola auf einem niedrigen Stand ist, wird es schwieriger, den ausgeschöpften Haushalt aufzufüllen. Weil wir mehr heiße Bäder und Duschen nehmen, während die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, führt das zu trockener, schuppiger Haut während der kalten Monate. Die Haut behält dabei nicht genügend Feuchtigkeit.

Um Ihren Folsäure-Haushalt aufzufüllen empfehlen wir Ihnen diese Produkte zu essen: Tomaten, Kohl, Erbsen, Vollkornprodukte, Eigelb, Leber. Sie können die Säure aber auch im Kochsalz finden.  Besonders schwangere Frauen, oder die, die Kinder planen, sollten genügend Folsäure zu sich nehmen.

B-Vitamine

Diese energetische kleine Gruppe von Vitaminen, bekannt als B-Komplex, ist verantwortlich für die Umwandlung von Kohlenhydraten, Fette und Proteine ​​in Energie. Die Nahrungsergänzung mit B-Vitaminen (besonders Vitamin B12) lindert depressive Gefühle und SAS (saisonale affektive Störung).

Um Ihrem Körper einen Gefallen zu tun, empfehlen wir Ihnen in der Winterzeit auch diese Produkte zu sich zu nehmen: Austern, Grünkohl, Hähnchen, Pute, Sesamsamen, Avocado, Sonnenblumenkerne, Blumenkohl usw. (Weitere Informationen finden Sie hier).

Magnesium

Besonders im Winter leiden viele Frauen unter schmerzhaften Menstruationsbeschwerden. Das Hinzufügen eines Zusatzes an Magnesium zu Ihrer täglichen Ernährung kann Krämpfe in kalten Wintermonaten verhindern, indem es grundsätzlich Muskelkontraktionen und starke Nervenimpulse verringert.

Sie sollten vermehrt Nüsse, Milchprodukte, Müsli und Getreide, Bohnen, Orangen, Kopfsalat, Gurken, Äpfel zu sich nehmen.

Als Zusammenfassung dieses Artikels, kann ich Ihnen in der süßen Winterzeit empfehlen Brokkoli, Zitrusfrüchte, Vollkornprodukte, Milchprodukte, Avocados, Blumenkohl, Leber und Lachs zu essen und gelegentlich  in den Alpen oder im Zweifelsfall im Solarium Vitamin D zu tanken.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Winterzeit, genieße Sie diese mit einer Tasse Glühwein anstatt krank zu werden!

Mit Liebe von VeggieFlora

Kommentare sind deaktiviert